München ist nicht nur für Bier, Brezn und das Oktoberfest bekannt – die bayrische Metropole hat auch kulinarisch jede Menge zu bieten. Wenn du eine Reise nach München planst, wirst du schnell merken: Hier trifft traditionelle Schmankerlküche auf internationale Gourmet-Vielfalt. Doch wie findest du dich im Dschungel der Restaurants in München zurecht? Keine Sorge – in diesem Ratgeber zeigen wir dir, wo und wie du in München am besten schlemmen kannst. Ob uriges Wirtshaus, sonniger Biergarten oder edles Sternerestaurant, München hält für jeden Geschmack etwas bereit. Eine Übersicht über empfehlenswerte Restaurants in München findest du zum Beispiel auf Restaurants in München – dort kannst du dich vorab inspirieren lassen und die perfekte Location für deinen Geschmack ausfindig machen.
Bayerische Küche genießen – Tradition mit Herz
Ein absolutes Muss in München ist es, die bayerische Küche kennenzulernen. In den traditionellen Wirtshäusern der Stadt erwartet dich herzhaft-deftige Hausmannskost, die seit Generationen geliebt wird. Dort duftet es nach Schweinebraten mit Knödel, frisch gezapftem Bier und ofenwarmen Brezen. Die Atmosphäre ist gemütlich und ungezwungen – lange Holztische, an denen Fremde schnell zu Freunden werden, und Wände voller historischem Zierrat vermitteln echtes bayerisches Lebensgefühl.
Typische bayerische Schmankerl, die du probieren solltest, sind zum Beispiel:
- Weißwurst mit Brezn & süßem Senf – der Klassiker zum Frühschoppen (traditionell vor 12 Uhr mittags).
- Schweinshaxe mit Knödel – außen knusprig, innen zart, serviert mit Dunkelbiersoße und Krautsalat.
- Obatzda – ein würziger angemachter Camembert-Aufstrich, perfekt zu einer frischen Brezel im Biergarten.
- Käsespätzle – hausgemachte Spätzle-Nudeln mit zerlaufenem Käse und Röstzwiebeln, für Käseliebhaber ein Traum.
- Apfelstrudel mit Vanillesoße – zum Dessert ein Stück österreichisch-bayerische Süßspeise, die auf der Zunge zergeht.
In München haben viele Wirtshäuser ihre ganz eigenen Spezialitäten. Zum Beispiel ist das Hofbräuhaus am Platzl weltberühmt – hier kannst du in historischer Umgebung eine zünftige Brotzeit mit Blaskapelle genießen. Aber auch weniger bekannte Wirtshäuser in den Vierteln bieten hervorragende Küche. Oft sind es gerade die bei Einheimischen beliebten Lokale, in denen du die authentischsten Schmankerl bekommst. Trau dich ruhig, abseits der Touristenpfade ein Wirtshaus zu besuchen – die Stimmung ist fast überall herzlich, und auf der Speisekarte findest du garantiert etwas Leckeres. Kleiner Tipp: In vielen traditionellen Wirtschaften ist Bargeld immer noch König, also hab sicherheitshalber etwas dabei.
Biergärten – Münchner Lebensgefühl unter freiem Himmel
Neben den Wirtshäusern sind Biergärten ein unverzichtbarer Teil der Münchner Esskultur. Sobald die Sonne scheint und die Kastanienbäume grünen, zieht es die Münchner nach draußen „auf eine Maß“. In einem Biergarten sitzt du auf rustikalen Bierbänken unter schattigen Bäumen, genießt ein kühles Helles (Lagerbier) und dazu vielleicht eine Riesenbreze oder Radi (Rettich). Münchner Bier ist weltweit für seine Qualität berühmt – kein Wunder, es darf nur innerhalb der Stadtgrenzen nach dem strengen Reinheitsgebot gebraut werden und schmeckt einfach himmlisch.
Jeder Biergarten hat seinen eigenen Charme. Mitten in der Innenstadt liegt z.B. der Biergarten am Viktualienmarkt, dem beliebten Lebensmittelmarkt der Altstadt. Dort darfst du dir sogar wie in vielen traditionellen Biergärten üblich deine eigene Brotzeit mitbringen, solange du das Bier vom Wirt holst – so will es der Brauch. Die großen Münchner Brauereien wechseln sich beim Bierausschank am Viktualienmarkt ab, sodass immer mal eine andere Marke vom Fass fließt. Geselligkeit wird großgeschrieben: Du kommst leicht mit Tischnachbarn ins Gespräch, egal ob Tourist oder Lokal.
Ein Highlight ist der Königliche Hirschgarten im Westen Münchens. Dieser Biergarten gilt als der größte der Welt und bietet rund 8000 Sitzplätze unter altehrwürdigen Kastanienbäumen. Hier findest du immer ein Plätzchen, selbst wenn halb München zum Feierabend ein Bier genießen will. Weitere bekannte Biergärten sind etwa der Chinesische Turm im Englischen Garten – malerisch um einen pagodenartigen Musikpavillon angeordnet – oder der Augustiner-Keller nahe der Hackerbrücke, wo unter Lichterketten eine besonders gemütliche Atmosphäre herrscht. Egal, welchen Biergarten du besuchst, ein paar Dinge sind überall gleich: Die Maß (ein Liter Bier) gehört dazu, die Stimmung ist entspannt, und die Zeit scheint ein bisschen stehenzubleiben, während man die bayerische Gemütlichkeit in vollen Zügen auskostet.
Mehr als Brezn und Braten – Münchens internationale Küche
Du liebst zwar bayerisches Essen, möchtest aber auch mal etwas Anderes? Keine Sorge: München bietet kulinarische Vielfalt aus aller Welt. Die Stadt hat eine lebendige Restaurantszene, in der sich traditionelle Küche und moderne Einflüsse wunderbar ergänzen. Neben Schweinsbraten und Weißwurst findest du in München unzählige Restaurants mit internationaler Küche – von italienischen Trattorien über asiatische Streetfood-Lokale bis hin zu orientalischen Mezze-Bars. Gerade in Vierteln wie dem Glockenbach oder Schwabing gibt es trendige Restaurants und Cafés, die jeden Foodie glücklich machen. Lust auf Sushi, authentische Pizza oder lieber ein saftiger Burger? In München ist das alles kein Problem.
Durch die internationale Prägung (viele Expats, Studenten und Touristen) hat München ein breites Angebot an Geschmäckern entwickelt. So findest du z.B. im Westend hervorragende türkische und levantinische Küche, während Haidhausen mit französischen Bistros punktet. Lust auf einen Abend wie in Bella Italia? Die Maxvorstadt und Schwabing sind bekannt für ihre vielen Italiener – kein Wunder, denn München wird scherzhaft manchmal die „nördlichste Stadt Italiens“ genannt, dank der Italien-Liebe der Münchner. Ein Eis im Sommer auf der Leopoldstraße oder ein Espresso an der Theke gehören einfach dazu.
Auch Vegetarier und Veganer kommen auf ihre Kosten: Viele traditionelle Wirtshäuser bieten mittlerweile fleischlose Alternativen (Stichwort Sellerieschnitzel oder vegane Weißwurst), und es gibt komplett vegane Restaurants wie das Bodhi (ein veganes Wirtshaus) oder hippe vegane Burger-Läden. Die kulinarische Vielfalt der Stadt zeigt sich eben nicht nur in der Sterneküche, sondern auch in kleinen Imbissen und Streetfood-Ständen der Viertel. Trau dich also, auf kulinarische Entdeckungstour zu gehen – in München kannst du dich tatsächlich einmal um die Welt essen.
Gourmet-Erlebnisse – Fine Dining für Feinschmecker
München ist nicht nur gemütlich und bodenständig, sondern auch ein Paradies für Feinschmecker. Wenn du gerne edel essen gehst oder einen besonderen Anlass feiern möchtest, findest du in der Isarmetropole mehrere Sternerestaurants und Gourmettempel von Weltrang. Allen voran ist Tantris legendär – seit 1971 prägt dieses Restaurant die gehobene Gastronomie Münchens und wurde mit Michelin-Sternen gekrönt. Hier erwartet dich eine innovative französisch-asiatisch inspirierte Küche in ikonischem 70er-Jahre-Ambiente. Ebenfalls hoch dekoriert sind Tohru in der Schreiberei (japanisch-europäische Fusionsküche unter Starchef Tohru Nakamura) und das EssZimmer in der BMW Welt, geführt von Starkoch Bobby Bräuer – beide Restaurants tragen zwei Michelin-Sterne und verwöhnen auf höchstem Niveau.
Doch nicht nur die Sterne strahlen: München bietet auch viele gehobene Restaurants ohne offizielle Auszeichnung, die bei Gourmets beliebt sind. Vom kreativen Newcomer-Bistro bis zum edlen Traditionshaus mit regionaler Gourmet-Küche gibt es für Feinschmecker einiges zu entdecken. Reserviere aber unbedingt frühzeitig, denn die Plätze in diesen Hotspots sind begehrt. Dresscode ist in München meist smart casual – allzu steif geht es hier trotz allem Luxus selten zu. Genieße einen Abend voller Geschmacksexplosionen, erstklassigem Service und hervorragender Weine. Anschließend kannst du den Tag stilvoll an einer schicken Hotelbar oder in einer Cocktail-Lounge in der Altstadt ausklingen lassen – München versteht es eben, Genuss und Lebensart zu zelebrieren.
Praktische Tipps für deinen Restaurantbesuch in München
Zum Abschluss noch ein paar nützliche Hinweise, damit dein kulinarischer Streifzug durch München reibungslos gelingt:
- Reservierung: Beliebte Restaurants (egal ob Wirtshaus oder Sterne-Lokal) sind gerade abends und am Wochenende oft gut besucht. Reserviere im Voraus, besonders während Messezeiten oder zum Oktoberfest, wenn die Stadt voll ist.
- Öffnungszeiten: Beachte, dass manche traditionelle Wirtshäuser keine durchgehende Küche am Nachmittag anbieten. Viele machen eine Pause zwischen Mittags- und Abendgeschäft. Plane also entsprechend oder check die Zeiten vorher online.
- Zahlung: In München kannst du in den meisten Restaurants mit Karte zahlen, aber einige Wirtshäuser und Biergärten sind Cash-Only. Hab also immer etwas Bargeld dabei – schon allein für die Maß Bier im Biergarten.
- Trinkgeld: In Deutschland ist ein Trinkgeld von etwa 5-10% üblich, oft wird einfach aufgerundet. In München freut sich der Service genauso darüber – sag am Ende beim Bezahlen einfach den Betrag, den du geben möchtest (z.B. „macht 40“ bei einer Rechnung von 36€).
- Sprache: Mit Englisch kommst du in Münchner Lokalen meistens gut zurecht, das Personal spricht oft mehrere Sprachen. Auf Speisekarten findest du in touristischen Gegenden viele Übersetzungen. Aber ein paar Wörter Bayerisch sorgen garantiert für ein Lächeln – versuch es mal mit „Servus“ (Hallo) oder „Dankschee“ (Danke)!
Fazit: München schmeckt dir!
Ob du nun bei Haxe und Bier im schattigen Biergarten sitzt, eine feurige Currywurst am Imbiss probierst oder dir ein Gourmet-Menü gönnst – in München kannst du dich kulinarisch nach Herzenslust austoben. Die Frage „Wo findest du die besten Restaurants in München?“ lässt sich eigentlich ganz einfach beantworten: Überall in der Stadt verteilt warten großartige Adressen auf dich. Vom urigen Ratskeller unter dem Marienplatz bis zum trendigen Sushi-Bar in Schwabing – du musst sie nur entdecken. Lass dich treiben, folge deinem Geschmack und den Tipps der Einheimischen. Eines ist sicher: In München wird Essen und Genuss großgeschrieben, und du wirst garantiert satt und glücklich aus dieser Stadt abreisen.