Logo Hier Feiern Eventlocations

Firmenevent Location mieten – einfach und flexibel

Mit unserer benutzerfreundlichen Such- und Filterfunktion finden Sie mühelos die ideale Location für Ihr Firmenevent. Die Suche nach dem perfekten Veranstalltungsort wird durch unsere Plattform vereinfacht, sodass Vermieter ihre Räume leicht auffindbar machen können. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Optionen basierend auf Lage, Kapazität und Anlass.

Personen
Anlass
Locationtyp

Beliebte Firmenevent Locations zum Mieten

4.6
js_loader
  • 120 Personen
  • 1 Raum
  • 140 Personen
  • 2 Räume
4.9
js_loader
  • 160 Personen
  • 2 Räume
  • 60 Personen
  • 1 Raum
4.6
js_loader
  • 60 Personen
  • 1 Raum
4.8
js_loader
  • 200 Personen
  • 2 Räume
  • 130 Personen
  • 2 Räume
  • 75 Personen
  • 1 Raum
  • 300 Personen
  • 1 Raum
4.6
js_loader
  • 100 Personen
  • 3 Räume
  • 250 Personen
  • 4 Räume
  • 90 Personen
  • 3 Räume
  • 90 Personen
  • 2 Räume

Ein gelungenes Firmenevent bleibt den Gästen noch jahrelang in Erinnerung – sei es das motivierende Teambuilding im Sommer oder die stimmungsvolle Weihnachtsfeier zum Jahresabschluss. Eine der wichtigsten Voraussetzungen für solche unvergesslichen Momente ist die Wahl der passenden Firmenevent Location. Der Veranstaltungsort bildet den Rahmen für das Event und entscheidet oft über Erfolg oder Misserfolg. Die richtige Location für die Firmenfeier schafft eine Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlen und die Ziele der Veranstaltung optimal unterstützt. In diesem Ratgeber zeigen wir, worauf es bei der Suche nach einer Location für Firmenevents ankommt, welche Arten von Events und Locations es gibt und wie Sie die Location für Ihre Firmenfeier finden, die perfekt zu Anlass und Gästen passt.

Arten von Firmenevents und ihre Ziele

Firmenevent ist nicht gleich Firmenevent – je nach Anlass verfolgt die Veranstaltung unterschiedliche Ziele. Bevor man sich an die Locationsuche macht, lohnt ein kurzer Blick darauf, welche Arten von Firmenevents es gibt und was jeweils im Vordergrund steht:

  • Teambuilding-Event: Teambuilding-Veranstaltungen dienen dazu, den Zusammenhalt und die Kommunikation im Team zu stärken. Ob Outdoor-Parcours, Kochkurs oder Escape Room – hier steht das Wir-Gefühl im Fokus. Die Location sollte Raum für Interaktion und gemeinsames Aktivsein bieten.

  • Weihnachtsfeier (Betriebsfeier): Die jährliche Weihnachtsfeier ist ein Dankeschön des Unternehmens an die Mitarbeitenden und oft das Highlight zum Jahresende. Gemütliches Beisammensein, Rückblick auf Erfolge und geselliges Feiern stehen hier im Vordergrund. Die Atmosphäre der Firmenfeier Location darf festlich und entspannt sein, zum Beispiel in einem schön dekorierten Restaurant oder einer stimmungsvollen Eventlocation.

  • Sommerfest: Ein sommerliches Firmenfest – meist als Outdoor-Event – sorgt für lockere Stimmung abseits des Büroalltags. Hier geht es ums Teambonding in ungezwungener Atmosphäre; häufig dürfen auch Familien der Mitarbeiter teilnehmen. Wichtig sind hier Spaß und Motivation. Die Location kann ein Garten, Park oder Freizeitgelände sein, wo Grillen, Spiele und Musik unter freiem Himmel möglich sind.

  • Firmenjubiläum: Bei runden Unternehmensjubiläen hat die Feier einen repräsentativen Charakter. Oft werden neben Mitarbeitern auch Kunden, Partner oder Ehemalige eingeladen, um gemeinsam stolz auf die Firmengeschichte zurückzublicken und Kontakte zu pflegen. Ein solcher Anlass verlangt einen besonderen Veranstaltungsort – etwa ein elegantes Hotel, ein historisches Schloss oder eine stylische Eventhalle.

  • Konferenz oder Tagung: Konferenzen, Seminare oder Tagungen sind formellere Firmenevents, bei denen Wissensvermittlung, Austausch und geschäftliche Ziele im Mittelpunkt stehen. Die Location muss vor allem funktional sein: ausreichende Bestuhlung, Tagungstechnik, Präsentationsflächen und Ruhezonen für Pausen. Hotels mit Konferenzräumen oder spezialisierte Tagungslocations sind hierfür ideal.

Natürlich gibt es noch viele weitere Anlässe – vom Produktlaunch über Incentive-Reisen bis hin zur Kick-off-Veranstaltung. Doch egal, welche Art von Event Sie planen: Die Ziele des Anlasses bestimmen maßgeblich, welche Umgebung und Ausstattung die Location bieten sollte.

Typische Location-Arten für Firmenevents

Genauso vielfältig wie die Event-Anlässe sind auch die Location-Arten. Je nach gewünschter Stimmung, Teilnehmerzahl und Jahreszeit kommen unterschiedliche Veranstaltungsorte infrage. Hier eine Übersicht beliebter Location-Typen, die sich für Firmenfeiern und -events bewährt haben:

  • Outdoor-Locations: Ob im Grünen, im Kletterwald oder am Strand – Outdoor-Locations bieten viel Freiraum und eignen sich hervorragend für Sommerfeste, Sportturniere oder abenteuerliche Teambuildings. Die ungezwungene Umgebung fördert den Teamgeist, erfordert aber immer einen Plan B (z.B. ein Zelt) für schlechtes Wetter.

  • Restaurants & Bars: Für Feiern im kleineren Kreis eignen sich Restaurants oder Bars, denn dort sind Mobiliar, Atmosphäre und Catering bereits vorhanden. Eine gemietete Restaurant-Location für Firmenfeier ist z.B. für die Weihnachtsfeier ideal, und in einer Bar lassen sich After-Work-Partys oder Jubiläen ungezwungen feiern.

  • Lofts & Eventräume: Industrielofts, Galerien oder moderne Studios sind wandelbare Räume mit kreativem Flair – ideal, wenn eine Firmenevent Location ganz nach den eigenen Vorstellungen gestaltet werden soll. Dekoration, Möblierung und Technik lassen sich hier flexibel anpassen und sind daher beliebt für Produktpräsentationen, Kick-offs oder kreative Firmenfeiern.

  • Hotels & Tagungsräume: Hotels verfügen über professionelle Veranstaltungsräume und sind prädestiniert für Tagungen oder große Firmenfeiern. Vorteil: Tagungstechnik und Bestuhlung sind meist vorhanden, erfahrenes Personal unterstützt, und auswärtige Gäste können direkt vor Ort übernachten. Vom Seminarraum bis zum Ballsaal – Hotels bieten für jeden Bedarf den passenden Raum und kümmern sich oft auch um Catering und Service.

  • Schiffe & besondere Erlebnisorte: Wer es außergewöhnlich mag, kann ein Event auf einem Schiff oder an einem besonderen Ort (Freizeitpark, Museum etc.) veranstalten. Solche Firmen Eventlocations bieten ein einzigartiges Erlebnis mit hohem Erinnerungswert – ideal für Sommerfeste oder Produktpräsentationen mit Wow-Effekt. Allerdings erfordern sie meist mehr Organisation (etwa bei Anfahrt oder Genehmigungen).

  • Rooftop-Locations: Feiern über den Dächern der Stadt – Dachterrassen und Rooftop-Bars bieten einen spektakulären Ausblick und ein trendiges Ambiente für Empfänge oder After-Work-Events. Man sollte jedoch bedenken, dass Dach-Locations wetterabhängig sind und oft Lärmschutzauflagen gelten.

  • Schlösser & Gutshäuser: Historische Schlösser, Burgen oder Gutshäuser verleihen Firmenfeiern Exklusivität und einen edlen Rahmen – perfekt für Jubiläen, Kunden-Events oder festliche Weihnachtsfeiern. Prunkvolle Säle und Gärten schaffen ein besonderes Ambiente, allerdings sind solche Locations frühzeitig zu buchen und es gelten oft strenge Auflagen.

  • Kreative Studios & Co-Working-Spaces: In vielen Städten kann man kreative Studios oder Co-Working-Spaces für Events mieten. Diese modernen, urbanen Locations eignen sich für Workshops, kleinere Teamevents oder Produktpräsentationen im innovativen Umfeld. Grundmöblierung und Technik (Projektor, Whiteboards etc.) sind oft vorhanden, was ein flexibles Veranstalten ermöglicht.

Diese Liste zeigt: Für jeden Geschmack und Anlass gibt es den passenden Rahmen. Ob rustikal unter freiem Himmel, edel im Schloss oder hip im Loft – entscheidend ist, dass der Veranstaltungsort zum Charakter des Events und den Erwartungen der Gäste passt.

Tipps zur Auswahl der richtigen Location

Bei der Fülle an Möglichkeiten stellt sich die Frage: Wie findet man die richtige Location für die Firmenfeier oder das Firmenevent? Die folgenden Tipps helfen, die Optionen einzugrenzen und eine fundierte Entscheidung zu treffen. Achten Sie bei der Auswahl vor allem auf diese Kriterien:

  1. Gästeanzahl und Kapazität: Klären Sie zunächst, wie viele Personen teilnehmen werden. Die Location sollte weder zu groß noch zu klein sein. In einer überdimensionierten Halle gehen z.B. 50 Leute leicht verloren, während ein zu enger Raum schnell unangenehm wirkt. Planen Sie lieber etwas Puffer ein, falls mehr Gäste kommen als gedacht, und denken Sie an genügend Bewegungsfläche. Viele Locations geben eine maximale Personenzahl vor – diese Vorgabe sollten Sie unbedingt einhalten (schon aus Sicherheitsgründen).

  2. Technik und Ausstattung: Überlegen Sie, welche technische Ausstattung Ihr Event benötigt. Brauchen Sie Mikrofone, Lautsprecher, Lichtanlage, Beamer, WLAN oder spezielle Präsentationstechnik? Nicht jede Firmenevent Location bietet alles Nötige vor Ort. Erkundigen Sie sich, was vorhanden ist und ob eventuell externe Technik angemietet werden muss. Auch Basics wie eine Bühne oder genügend Stromanschlüsse sollten verfügbar sein.

  3. Barrierefreiheit und Infrastruktur: Achten Sie darauf, dass die Location für alle Gäste gut zugänglich ist. Barrierefreiheit (z.B. Aufzüge, Rampen, barrierefreie WCs) ist wichtig, damit auch Personen mit Handicap teilnehmen können. Prüfen Sie außerdem, ob es genügend Sanitäranlagen gibt und Garderoben oder Nebenräume für Ihr Programm. Klären Sie, inwieweit Sie die Räumlichkeiten nach Ihren Vorstellungen dekorieren oder umbauen dürfen.

  4. Lage und Erreichbarkeit: Der Standort der Location sollte für die Gäste gut erreichbar sein. Idealerweise liegt der Veranstaltungsort zentral oder verkehrsgünstig, sodass sowohl Anreise mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach ist. Ausreichend (kostenfreie) Parkplätze in der Nähe sind ein großer Pluspunkt. Ist die ÖPNV-Anbindung schwach, kann ein Shuttle-Service vom nächstgelegenen Bahnhof eine Lösung sein. Beachten Sie auch Lärmschutzauflagen: In Wohngebieten muss oft früher Schluss sein.

  5. Übernachtungsmöglichkeiten: Planen Sie ein Event mit Gästen von weiter her oder ein mehrtägiges Programm, sollten Übernachtungsmöglichkeiten eingeplant werden. Optimal ist es, wenn direkt an der Location oder in fußläufiger Nähe ein Hotel vorhanden ist. Falls nicht, reservieren Sie Zimmer in der Umgebung und informieren Sie die Teilnehmer darüber.

  6. Catering und Verpflegung: Das leibliche Wohl der Gäste trägt maßgeblich zur Stimmung bei. Klären Sie daher frühzeitig, wie die Verpflegung ablaufen soll. Viele Locations für Firmenfeiern bieten hauseigenes Catering oder feste Partner an – dann müssen Sie sich um nichts kümmern und die Qualität ist erprobt. Möchten Sie einen eigenen Caterer engagieren, stellen Sie sicher, dass die Location dafür geeignet ist (ausreichend Küche, Geschirr, Kühlung).

  7. Wetterabsicherung: Besonders bei Outdoor-Events ist ein Schlechtwetter-Plan ein Muss. Prüfen Sie, ob es vor Ort überdachte Flächen oder Innenräume als Ausweichmöglichkeit gibt. Falls nicht, organisieren Sie vorsichtshalber Zelte oder Pavillons, um auf Regen oder Kälte vorbereitet zu sein. So fällt Ihr Event buchstäblich nicht ins Wasser.

Diese Kriterien helfen, aus der Vielzahl an möglichen Locations diejenige auszuwählen, die am besten zu Ihrem Event passt. Erstellen Sie am besten eine Checkliste mit Ihren Muss- und Kann-Kriterien – so behalten Sie bei Besichtigungen und Angebotsvergleichen den Überblick.

Weniger anzeigen Mehr anzeigen

HIERFEIERN - Ihre Nr. 1 Plattform für Eventlocations

Entdecken Sie herausragende Locations für Ihre Veranstaltungen oder präsentieren Sie Ihr Angebot einem breiten Publikum auf Hier Feiern. Ob Sie eine unvergessliche Feier planen oder als Locationbetreiber neue Gäste gewinnen möchten, unsere Plattform unterstützt Sie bei jedem Schritt.

Hier Feiern Eventlocation Plattform

hierfeiern.com © 2025 — Eine Plattform der NETSHAPER GmbH & MLK Digital Ltd.

hierfeiern.com © 2025 – Eine Plattform der
NETSHAPER GmbH & MLK Digital Ltd.

Unverbindliche Anfrage an
Firmenevent Location

trustpilot logo desktop stars

Ihre Anfrage wird kostenlos und direkt an die Location gesendet. Sie profitieren vom besten Angebot zum besten Preis, ohne Zuschläge oder Provisionen.

1
2